Detailbeschreibung unserer Weinevents per PDF
Geschichte der Obermosel: Die Obermosel-Region blickt auf eine lange Geschichte im Weinbau zurück. Schon in römischer Zeit wurden hier Weinberge angelegt, und die Tradition hat sich bis heute fortgesetzt. Die Weinberge entlang der Mosel zeugen von einer reichen kulturellen und historischen Vergangenheit, die eng mit dem Weinbau verbunden ist.
Weinanbau und Terroir: Die Obermosel ist bekannt für ihre besondere Bodenbeschaffenheit, die ideale Bedingungen für den Weinbau bieten. Das Terroir, bestehend aus Lehm-, Keuper- und Muschelkalkböden, verleiht den Weinen der Region ihre charakteristischen Aromen und Strukturen. Die Winzer pflegen ihre Weinberge mit großer Sorgfalt und setzen oft auf traditionelle Anbaumethoden, die seit Generationen weitergegeben werden.
Rebsorten: In der Obermosel werden hauptsächlich Elbing, die Burgundersorten und Müller-Thurgau angebaut, aber auch andere Rebsorten wie Auxerrois und Cabernet`s finden sich in den Weinbergen der Region. Jede Rebsorte bringt ihre eigenen Nuancen und Charakteristika in die Weine ein, und die Winzer verstehen es meisterhaft, diese Vielfalt zu nutzen, um komplexe und ausdrucksstarke Weine zu erzeugen.
Menschen und Weinmacher: Wir, die Winzer der Obermosel sind leidenschaftliche Handwerker, die mit Hingabe und Engagement ihre Weine produzieren. Wir sind seit Generationen in der Weinherstellung tätig und haben ein tiefes Verständnis für die einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten, die das Terroir der Obermosel bietet. Bei einer Weinprobe haben die Teilnehmer die Gelegenheit, direkt mit uns Winzern zu sprechen, ihre Geschichten zu hören und Einblicke in ihre Arbeit und Philosophie zu erhalten.
Insgesamt bietet eine Weinprobe in der Obermosel eine unvergessliche Möglichkeit, nicht nur exzellente Weine zu genießen, sondern auch die reiche Geschichte, den Weinbau, die einzigartigen Rebsorten und die faszinierenden Menschen und Weinmacher dieser Region kennenzulernen.
Johannishof | ab 10 Personen |
Weinstube | bis 40 Personen |
Blauer Salon | bis 12 Personen |
Rebenherz | bis 30 Personen |
Gewölbekeller | bis 25 Personen |
Weinberg | bis 25 Personen |
Bei Ihnen zu Hause im Wohnzimmer, auf der der Terrasse oder in einem befreundeten Restaurant |
Von 16 – 50 Personen |
Größere Gruppen auf Anfrage. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Klassische Weinprobe:
4 Weine (0,1 l) | 18,00 € |
1 Sekt und 3 Weine (0,1 l) | 19,00 € |
jeder weiterer Wein (0,1 l) | 3,50 € |
Zur Weinprobe wird Brot gereicht.
Was gibt es dazu bei einer Weinprobe an der Obermosel?
Dips mit Bauernbrot | 4,50 € |
Mediterrane Vorspeisen | 8,90 € |
Kalte Mosel-Tapas Vorspeisenteller mit Antipasti, gratinierter Schafskäse mit Tomatenragout, gebratene Garnelen |
26,00 € |
Käsevariationen | 12,00 € |
Die Preise verstehen sich je Person. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Trierer Straße 24
D-54308 Langsur-Mesenich
Tel.: +49 65 01/ 92 33 90
info@johannishof.eu
www.johannishof.eu
Wein-Café / Restaurant |
|
Mittwoch – Samstag 17:30 – 23:00 Uhr Sonntag 15:00 – 22:00 1. und 3. Sonntag im Monat bieten wir Mittagstisch (Küche 12:00 – 14:00 Uhr) 2. und 4. Sonntag im Monat bieten wir das Winzerfrühstück (10:30 - 12:30 Uhr) Für Weinkunden, Gesellschaften oder Gruppen öffnen wir auch gerne darüber hinaus auf Anfrage. Dienstag: Ruhetag In den Wintermonaten von September bis April: Montag und Dienstag Ruhetage Unsere Speisekarte finden Sie hier. Eine spannende und wechselnde Tageskarte gibt es dazu! |
Bitte beachten Sie unsere Betriebsferien:
vom 25. - 30. Oktober 2024.
Verbinden Sie Ihr Event mit einem Aufenthalt im Johannishof. Bei gemeinsamer Buchung erhalten Sie einen Welcome-Drink.